start

A R C H I V . M E D I A T H E K


1990 1991 1992 1993 1994 1995 1996 1997 1998 1999 2000 2001 2002 2003 2004 2005 2006 2007 2008 2009 2010 2011 2012 2013 2014 2015 2016 2017 2018 2019 2020 2021 2022 2023 2024 2025



zurück

ENSEMBLES

AUDITIVVOKAL DRESDEN & Ensemble JungeMusik Berlin/Brandenburg   (Besetzung: 2010)

AUDITIVVOKAL DRESDEN & Ensemble JungeMusik Berlin/Brandenburg


Besetzung aus dem Jahr 2010:

Auftritt bei intersonanzen 2010 im Konzert:

Festkonzert

Freitag, 23. April 2010, 19:00 Uhr  | Kabarett Obelisk  | Potsdam
Ensemble: AUDITIVVOKAL DRESDEN & Ensemble JungeMusik Berlin/Brandenburg

x
x


Fotos: Impressionen vor dem Konzert

 
Gisbert Näther: Sphären über "e..."  für Vocal-Oktett und Kammerensemble op. 165 (2010)


Uraufführung
x
x

Diese Komposition geht von einem Zentralton "e" aus, welcher symbolisch für die "Erde" steht. Ein schwingendes Klanggebilde entwickelt sich allmählich aus dem Ton "e". Das Vocal-Oktett greift dieses anfangs wortlos auf, bis es in Textfragmente Eichendorffs übergeht.
Der Wanderer, der bei Eichendorff durch die stille Nacht geht, ist unsicher, ob er träumt oder wacht. Eichendorff kreiert Landschaften als kunstvolle Arrangements, um seelische Vorgänge darzustellen mit den Mitteln des Raumes. Ich habe mich bemüht, diesen Gedanken aufzufangen mit schwingenden sphärischen Tonmalereien.
G. Näther 2010

Georg Katzer: Dialog imaginär 6  für Tenorsaxophon und Zuspiel (1997)


x
x

Im Jahre 1979 hatte ich mit einem Flötenstück + Zuspielband (damals tatsächlich noch "Schnürsenkel") die Reihe meiner
imaginären Dialoge begonnen, die bisher 10 Werke umfasst. Neu an dem sechsten Stück des Zyklus (1997) war der weitgehende Verzicht auf zugespielte, manipulierte Saxophonklänge. Eigentlich ist es nur noch das anfangs und immer wieder erklingende "fis", von dem aus sich die Klänge immer weiter wegbewegen, sowohl in Hinsicht
auf ihren Ambitus als auch auf ihre Sonoristik. Klangliche Umformungen dieses Tones machen mehr und mehr rein elektronisch erzeugtem Material Platz. Der Saxophonpart ist detailliert ausgeführt, allerdings soll der Notentext nicht als eine ultima ratio verstanden werden. Denkbar sind Interpretationen, die den Text als Anregung nehmen, mehr oder weniger frei, aber selbstverständlich im Sinne des Vorgedachten, mit ihm umzugehen. Formal entfaltet sich das Stück aus anfangs einzelnen Tönen um nach großen dynamischen Steigerungen in sparsam gesetzte Aktionen wieder zu verebben.
G. Katzer 2010

Péter Köszeghy: PRIAPOS  für 4 Stimmen, Flöte, Oboe, Fagott, Saxophon, Percussion und elektronisches Zuspiel (nach einem Gedicht von Marcus Roloff) (2010)


Uraufführung
x
x

hörst du den ruf nicht
des gotts, die arme, der
stumpf & der sack, dem
eingeweidgott verfallen
dem stammler
: du hörst.
der laut ist blau
& dumpf, eine beule
unter der kopfhaut.

es quillt, es treibt
die milch aus dem rumpf
: hohe fontäne, spasmus. die
rose züngelt aus lippen.
glänzenden augs schielt sie
auf den im erdhaar
verankerten pflock
ohne mund.

(aus: Marcus Roloff "gedächtnisformate"
Gedichte, gutleut verlag, frankfurt am
main & weimar 2006)

Susanne Stelzenbach: k u n s t  für vier Sänger, Alt-Saxophon, Horn und Kontrabass (2010)
für Worte: Robert Schumann

Uraufführung
x
x
Bitte vor dem Schließen das Video stoppen
x

"Die Musik reizt Nachtigallen zum Liebesruf, Möpse zum Kläffen"
(R. Schumann)
Es war Zufall, dass mir das kleine, inzwischen vergilbte Reclam-Buch mit Texten Robert Schumanns in die Hände viel, in welchem er mit seinen erfundenen Figuren, den "Davidsbündlern" (die höchst gegensätzlichen Künstlercharaktere Florestan, Eusebius und Meister Raro an der Spitze), einen lebhaften Dialog über die Kunst führt, Wahrheit und Dichtung in humoristischer Weise verbindend.
Die Komposition "k u n s t" versucht mit musikalischen Mitteln vielfältige Formen der Kommunikation zwischen Sopran, Alt, Tenor, Bass, Alt-Saxophon, Horn und Kontrabass in Gang zu setzen, wobei sich an einigen Stellen auch der Komponist Schumann zu "Wort" meldet.
S. Stelzenbach 2010

Hermann Keller: Brüder  für Bassklarinette und Fagott (2008)



Ensemble: Ensemble JungeMusik Berlin/Brandenburg

Martin Glück (Flöte), Matthias Bauer (Kontrabass), Yu-Pei Wang (Oboe), Matthias Badczong (Klarinette), Heidi Mockert (Fagott), Meriel Price (Saxophon), Minoru Hirata-Komiya (Horn), Friedemann Werzlau (Schlagzeug),

x
x
Bitte vor dem Schließen das Video stoppen
x

Es spielen zwei Instrumente mit fast identischem Tonvorrat, wenn auch mit unterschiedlicher Tonerzeugung. Nach allem, was man von Brüdern weiß, können sie miteinander verkettet sein und dennoch stark auseinander streben. Ich habe das Stück für Dieter Hähnchen im Duo mit Matthias Badczong geschrieben (UA bei den Zepernicker Randspielen 2008).
Der Titel ist hier etwas weniger zutreffend, da der Fagott-Part von einer "Schwester" übernommen wird (Heidi Mockert).
H. Keller 2008

Matthias Bauer: psst  für 3 beliebige Stimmen und Solokontrabass improvisiert (2010)


Uraufführung

Ensemble: AUDITIVVOKAL DRESDEN & Ensemble JungeMusik Berlin/Brandenburg

x
x
Bitte vor dem Schließen das Video stoppen
x

Dieses Stück ist ein Traum über Abschied und Trauer. Die Zeit ist gedehnt, der Puls auf Tempo 42 verlangsamt. In einem vagen Raum aus diffusem Licht sind Stimmen zu hören. Sie scheinen artikulieren zu wollen, bringen aber nur Laute und Wortfetzen hervor. Ein, zwei mal scheint sich ein Gesang zu formen, erstickt aber zugleich. Der Kontrabass, gleichsam der Träumer, geht auf die eine oder andere Person zu, aber die Gesichter zerrinnen sofort. Orientierung ist nicht möglich, es bleibt nur ein Gefühl.
M. Bauer 2010

Helmut Zapf: MIGRATION  für gem. Chor, Altsaxophon und elektroakustisches Zuspiel (2007)


x
x
Bitte vor dem Schließen das Video stoppen
x

Das Werk entstand 2007 für die Klangwerkstatt Berlin und ist ein Auftragswerk der Musikschule Kreuzberg.
Es behandelt das Thema der Migration, in dem es die Berufung Abrahams durch Gott aus dem Alten Testament erzählt:
Abraham soll nach Kanaan auswandern, dort aber herrscht eine Hungersnot. Darauf zieht er nach Ägypten und "verkauft" mit List seine Frau Sarah, in dem er sie als seine Schwester ausgibt, dem Pharao als Frau, um dadurch Sicherheit und Reichtum in Ägypten zu erlangen. Später zieht er als reicher Mann mit seiner Frau wieder nach Kanaan. Der Pharao schenkte ihm trotz des Betruges seine Frau zurück und überließ ihm den erworbenen Reichtum...
H. Zapf 2010

Ensemble JungeMusik Berlin/Brandenburg   (Besetzung: 2010)

Ensemble JungeMusik Berlin/Brandenburg


Besetzung aus dem Jahr 2010:
Martin Glück (Flöte), Matthias Bauer (Kontrabass), Yu-Pei Wang (Oboe), Matthias Badczong (Klarinette), Heidi Mockert (Fagott), Meriel Price (Saxophon), Minoru Hirata-Komiya (Horn), Friedemann Werzlau (Schlagzeug),

Hoch